Bild ohne Namen

Ratgeber für Sicherheitsschuhe

Bei der Auswahl von Sicherheitsschuhen oder Sicherheitsstiefeln für die Arbeit gibt es viele Dinge zu berücksichtigen. Wissen Sie, welche Sicherheitsanforderungen für Schuhe an Ihrem Arbeitsplatz gelten? Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sicherheitsklassen und ihre Bedeutung.

Zertifizierte Sicherheitsschuhe

Sicherheitsschuhe sind gemäß der europäischen Norm EN ISO 20345 zertifiziert. Alle Schuhe mit dieser Zertifizierung verfügen mindestens über einen Zehenschutz, der die Füße vor herabfallenden Gegenständen mit einer Stärke von 200 Joule (J) und vor einer Kompression von 15 Kilonewton (kN) schützt. Diese Grundnorm wird SB genannt.

Alle Sicherheitsschuhe werden auf die gleiche Weise getestet. Die Methode ist EU-reguliert und nach Abschluss des Tests erhalten die Schuhe eine CE-Kennzeichnung. Dies ist Ihre Garantie dafür, dass das Produkt die europäischen Vorschriften einhält. Alle Sicherheitsschuhe bei Pro-dress sind selbstverständlich CE-zertifiziert.

Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz

Die Zehenkappe schützt Ihre Füße davor, gequetscht zu werden, wenn sie von etwas Schwerem getroffen werden. Hier sind die verschiedenen Arten von Zehenschutzkappen aufgeführt:

  • Zehenkappen aus Stahl sind stark und dünn. Im Sicherheitsschuhwerk nimmt es nicht viel ein, können jedoch kalt sein, wenn man bei niedrigen Temperaturen arbeitet. Außerdem sind sie schwerer als andere Alternativen.
  • Zehenkappen aus Aluminium haben ähnliche Eigenschaften wie Stahl, sind jedoch 50 % leichter.
  • Zehenschutzkappen aus Faser, Glasfaser oder Verbundwerkstoff sind zu 100 % metallfrei und isolieren daher besser gegen Kälte und Wärme. Faser und Verbundwerkstoffe werden oft in leichten Sicherheitsschuhen verwendet, da sie leichter als Stahl und Aluminium sind, aber genauso gut schützen.

Sicherheitsschuhe mit Durchtrittschutz

Der Durchtrittschutz verhindert, dass scharfe oder spitze Objekte durch die Schuhsohlen dringen und Ihre Füße verletzen. Hier sind die verschiedenen Arten von Durchtrittschutz aufgeführt:

Rutschhemmende Sicherheitsschuhe

Wenn Sie sich in Bereichen aufhalten, in denen rutschige Böden vorkommen, sollten Sie Sicherheitsschuhe mit rutschhemmenden Eigenschaften wählen. Dies kann zum Beispiel in einer Industrieküche der Fall sein, in der gelegentlich Öl, Wasser oder andere Substanzen verschüttet werden. Rutschhemmende Sicherheitsschuhe können mit den folgenden drei Abkürzungen gekennzeichnet sein:

  • SRA bedeutet, dass die Außensohle gegen Rutschen auf einer keramischen Fliese mit Seifenlösung (Natriumlaurylsulfat) getestet wurde.
  • SRB bedeutet, dass die Außensohle gegen Rutschen auf einer Stahlplatte mit Glycerin getestet wurde.
  • SRC bedeutet, dass die Außensohle beide Tests gegen Rutschen bestanden hat.

ESD-Sicherheitsschuhe

Alle genehmigte Sicherheitsschuhe haben antistatische Eigenschaften. ESD (electrostatic discharge) sorgt dafür, dass die Schuhe besonders antistatisch sind, da statische Elektrizität kontinuierlich und kontrolliert über die Sohle abgeleitet wird. ESD-zertifiziertes Sicherheitsschuhwerk verhindert, dass Sie empfindliche Elektronik oder anderes empfindliches Equipment am Arbeitsplatz beschädigen.

Beachten Sie, dass Schuhe als Ganzes zertifiziert werden. Das bedeutet, dass die Schuhe nicht mehr ESD-zertifiziert sind, wenn Sie andere Einlegesohlen verwenden oder dicke Wollsocken tragen. Um den vollen Nutzen von ESD-zertifizierten Sicherheitsschuhen zu erhalten, sollten Sie daher ESD-Socken verwenden.

Was bedeuten die verschiedenen Sicherheitsklassen?

Bei der Auswahl von Sicherheitsschuhen oder Sicherheitsstiefeln werden Sie unweigerlich auf die Klassen S1 bis S7 stoßen. Im Folgenden wird erklärt, was die Zertifizierungen bedeuten:

 

EN ISO 20345:2022 Sicherheitsschuhe Wasserdichte Stiefel Sicherheitsschuhe
Sicherheitsklassen SB S1 S1P S1PL S1PS S2 S3 S3L S3S S4 S5 S5L S5S S6 S7 S7L S7S
SB

P X X X X X X X X X X X X X
PL X X X X X X X X X X X X X
PS X X X X X X X X X X X X X
WPA X X X X X - - - - X X X X
WR X X X X X X X X X - - - -
E X
A X
Gemusterte Sohle
(mindestens 2,5 mm)
X X X X X X X X

 

SB: Zehenschutz (hält mindestens 200 J bei fallenden Objekten und mindestens 15 kN bei Kompression aus)  

P: Metall-Durchtrittschutz, getestet mit einem Nagel von Ø 4,5 mm (mindestens 1100 Newton Widerstandskraft gegen Eindringen)  

PL: Nicht-metallischer Durchtrittschutz, getestet mit einem Nagel von Ø 4,5 mm (mindestens 1100 Newton Widerstandskraft gegen Eindringen)  

PS: Nicht-metallischer Durchtrittschutz, getestet mit einem Nagel von Ø 3,0 mm (mindestens 1100 Newton Widerstandskraft gegen Eindringen)  

WPA: Wasserabweisendes Obermaterial (mindestens 60 Minuten ohne Eindringen von Wasser)  

WR: Wasserdichtheit    

E: Stoßdämpfung in der Ferse (mindestens 20 J)

A: Antistatische Eigenschaften von 0,1 MΩ bis 1000 MΩ  

Anforderungen an Schnittschutzstiefel

Wenn Sie eine Kettensäge benutzen, müssen Sie Schnittschutzstiefel tragen, die nach der europäischen Norm EN ISO 17249:2013 zertifiziert sind. Die Sicherheitsstiefel müssen rutschhemmenden Sohlen, Zehenschutz zum Schutz vor herabfallenden Objekten und schnitthemmende Einlagen haben, die den Benutzer vor Durchschneiden und Schnitten schützen. Die Stahlkappe muss mindestens Klasse S sein. Die schnitthemmende Einlage sollte mindestens die Anforderungen der Schutzklasse 2 oder 3 erfüllen. Schnittschutzstiefel werden je nach der Kettengeschwindigkeit der Motorsäge in Klassen unterteilt:

Klasse 1 20 m/s
Klasse 2 24 m/s
Klasse 3 28 m/s

Arbeitsschuhe ohne Sicherheit

Beim Kauf von Arbeitsschuhen sind zwei EU-Normen wichtig: EN ISO 20345 (Sicherheitsschuhe) und EN ISO 20347 (Arbeitsschuhe).

Die Norm EN ISO 20345 gilt für Sicherheitsschuhe, die mindestens über einen Zehenschutz verfügen.

EN ISO 20347 bezieht sich auf Arbeitsschuhe ohne Zehenschutz. Schuhe mit dieser Zertifizierung haben mindestens eine rutschhemmende Sohle und sind für den beruflichen Gebrauch in Bereichen zugelassen, in denen keine mechanischen Risiken (Stöße, Druck oder ähnliches) bestehen. Beispiele dafür sind Schuhe für Gastronomie und Restaurant oder Schuhe für Pflege- und Klinikpersonal.

Die Kategorien in EN ISO 20345 beginnen mit S (Safety), während sie in EN ISO 20347 mit O (Occupational) beginnen. Daher können Sie bei Arbeitsschuhen auf die Zertifizierungen OB, O1, O2, O4 und O6 stoßen.

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen haben oder sich über etwas unsicher sind, was die Regeln und Anforderungen an Sicherheitsschuhe betrifft, können Sie sich jederzeit an unseren Kundendienst wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!