Bild ohne Namen

Tipps für Ihre Kochschuhe

Wissen Sie, wie man die besten Schuhe für die Küche auswählt? Als Koch, Caterer oder anderes Küchenpersonal stehen und gehen Sie viel während eines Arbeitstages, daher ist es wichtig, die richtigen Arbeitsschuhe zu wählen. Ihre Kochschuhe sollten bequem sein und sicherstellen, dass Sie Ihre Beine oder Ihren Rücken nicht überlasten. Gleichzeitig sollten sie Sie vor Rutschen, Stürzen und Unfällen am Arbeitsplatz schützen.

Im Folgenden werden wir Ihnen erklären, warum Sie in der Küche nicht auf Sicherheitsschuhe verzichten können und wie Sie Schuhe mit den richtigen Eigenschaften auswählen.

Vermeiden Sie Stürze mit rutschhemmenden Schuhen für die Küche

Die meisten Kochschuhe haben rutschhemmende Eigenschaften. Dies liegt daran, dass der Boden in einer Industrieküche oder Kantine leicht rutschig werden kann, wenn Wasser, Öl oder andere Flüssigkeiten verschüttet werden. Um das Risiko von Rutschen und Sturzunfällen in der Küche zu minimieren, sollten Ihre Schuhe daher mit SRA, SRB oder SRC gekennzeichnet sein.

  • SRA bedeutet, dass die Laufsohle auf einer keramischen Fliese mit Seifenlösung getestet wurde
  • SRB bedeutet, dass die Laufsohle auf einer Stahlplatte mit Glycerin getestet wurde
  • SRC bedeutet, dass die Laufsohle sowohl Test A als auch Test B bestanden hat

Wenn Sie Kochschuhe bei Pro-dress kaufen, können Sie die Filter verwenden, um Schuhe mit SRA, SRB oder SRC anzuzeigen.

Die Auswahl an rutschhemmenden Schuhen hier anschauen

Wählen Sie antistatische Kochschuhe mit Stoßdämpfung

Wenn Sie viele Stunden auf einem harten Küchenboden stehen oder gehen, riskieren Sie, Ihre Beine oder Ihren Rücken zu überlasten. Um das Risiko einer Überlastung zu minimieren, sollten Sie daher ein Paar Arbeitsschuhe mit Stoßdämpfung wählen. Der stoßdämpfende Effekt schützt Sie davor, wiederholt harte Stöße in die Ferse zu bekommen, die im Laufe der Zeit zu Rücken- und Beinschmerzen führen können.

Es ist auch eine gute Wahl, antistatische Schuhe zu kaufen, wenn Sie in einer Küche arbeiten, in der empfindliche Elektronik oder andere Geräte vorhanden sind, die durch statische Elektrizität beeinflusst werden können.

Arbeitsschuhe werden gemäß der europäischen Norm EN ISO 20347 zertifiziert und in folgende Kategorien eingeteilt:

  • OB: Das Schuhwerk wurde auf Rutschfestigkeit getestet
  • O1: Das Schuhwerk wurde auf Rutschfestigkeit, antistatische Sohle und stoßdämpfende Ferse getestet
  • O2: Das Schuhwerk wurde auf Rutschfestigkeit, antistatische Sohle, stoßdämpfende Ferse und wasserabweisende Eigenschaften (mindestens 80 Minuten ohne eindringendes Wasser) getestet

Die Auswahl an antistatischen Schuhen mit Stoßdämpfung für Herren hier anschauen

Bild ohne Namen

Rutschhemmenden Kockschuhen 

Stoßdämpfende Kochschuhe

Stoßdämpfende Kochschuhe

Wasserabweisende Kochschuhe

Wasserabweisende Kochschuhe

Wechseln Sie zwischen mehreren Paar Schuhen

Nach einem langen Arbeitstag sind Ihre Sicherheitsschuhe wahrscheinlich etwas feucht vom Schweiß. Wenn die Schuhe nicht vollständig trocknen können, bevor sie erneut getragen werden, bietet die Feuchtigkeit einen Nährboden für Bakterien. Dies kann zu unangenehmen Arbeitsschuhen führen und ihre Lebensdauer verkürzen.

Sie sollten daher zwei oder mehr Paar Kochschuhe haben, zwischen denen Sie wechseln können. Auf diese Weise hat jedes Paar Schuhe genügend Zeit, um vollständig zu trocknen, bevor Sie sie erneut tragen.

Kochschuhe aus Leder oder anderen Materialien

Einige Köche bevorzugen Lederschuhe, da Leder den Füßen ermöglicht zu atmen. Andere bevorzugen lederfreie Kochschuhe, die eine Runde in der Waschmaschine aushalten. Bei Pro-dress finden Sie sowohl Kochschuhe aus Leder als auch aus anderen Materialien.

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, können Sie sich natürlich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.