Bild ohne Namen

Tipps zur Schuhpflege

Sind Sie es leid, dass Ihre Schuhe oder Stiefel schnell abgenutzt sind? Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Schuhe durch regelmäßige Reinigung und Pflege. Es mag wie ein langwieriger Prozess klingen, aber es muss nicht lange dauern. Lesen Sie weiter, um unsere besten Tipps zur einfachen Pflege von Schuhen aus verschiedenen Materialien zu erhalten.

Schuhe aus glattem Leder

Bevor Sie Ihre neuen Lederschuhe tragen, können Sie sie mit einem Imprägnierspray behandeln. Danach sollte das Leder regelmäßig imprägniert werden, um es zu schützen.

Sie können das glatte Leder reinigen und pflegen, indem Sie Lederfett in die Schuhe einreiben. Massieren Sie das Lederfett gerne auch in die Nähte ein. Dies trägt dazu bei, die Schuhe wasserbeständiger zu machen. Beachten Sie jedoch, dass Lederfett das Leder etwas dunkler machen kann, da es tief eindringt und schützt. Möglicherweise möchten Sie die Schuhe abschließend polieren.

Lederbalsam oder Wachs eignen sich ebenfalls gut zur Reinigung und Pflege von glattem Leder. Wachs macht das Leder wasserabweisend und hat außerdem eine weichmachende Wirkung. Lederbalsam verändert nicht die Farbe des Leders, da er sich auf der Oberfläche absetzt. Die Trockenzeit ist kürzer als bei Schuhcreme, und Sie müssen die Schuhe nach der Behandlung nicht polieren.

Schuhcreme in derselben Farbe wie die Schuhe intensiviert die Farbe. Die Creme wird normalerweise mit einer weichen Schuhbürste aufgetragen. Einige Schuhcremes kommen jedoch mit einem Schwamm, den Sie verwenden können. Wenn die Schuhe trocken sind, sollten Sie sie polieren. Denken Sie daran, dass die Bürste nur für eine Farbe verwendet werden sollte.

Schauen Sie sich die Auswahl an Imprägniersprays, Lederbalsamen und Schuhcremes hier an

Schuhe aus Nubuk und Wildleder

Um das raue Aussehen zu erhalten, können Sie ein Imprägnierspray für Nubuk- und Wildleder verwenden. Dies pflegt und schützt das Material. Wenn die Schuhe wasserabweisend sind, trägt ein Imprägnierspray auch dazu bei, diesen Effekt aufrechtzuerhalten. Wenn Ihre Wildlederstiefel oder -schuhe schmutzig geworden sind, können Sie lose Verschmutzungen mit einer sauberen Bürste entfernen.

Pflege von Gummistiefeln

Werden Gummistiefel aus Naturkautschuk nicht regelmäßig gepflegt und aufrechterhalten, können im Laufe der Zeit Risse entstehen, die die Produkte undicht machen. Um trockene Gummistiefel zu vermeiden, folgen Sie diese Anleitung:

  • Reinigen Sie die Stiefel in lauwarmem Wasser, und lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen (nicht direkt an einer Wärmequelle oder in der Sonne)
  • Verwenden Sie ein pflegendes Spray für Gummistiefel, reiben Sie es gründlich in das Material ein, und lassen Sie es erneut bei Raumtemperatur trocknen (nicht direkt an einer Wärmequelle oder in der Sonne)
  • Entfernen Sie überschüssiges Pflegespray für Gummistiefel mit einem weichen Tuch

Die Behandlung mit Pflegespray verleiht Ihren geschmeidigen Gummistiefeln eine schöne Farbauffrischung. Beachten Sie, dass die Behandlung regelmäßig wiederholt werden sollte, um die Lebensdauer des Naturkautschuks zu verlängern. Es ist zu spät, Ihre Stiefel vor Rissen zu retten, sobald sie erst einmal ausgetrocknet sind.

Wenn die Gummistiefel aus PU oder PVC hergestellt sind, können sie mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste gereinigt werden. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.

Vor der Gummistiefelpflege

Vor der Gummistiefelpflege

Nach der Pflege der Gummistiefel

Nach der Pflege der Gummistiefel

Wasserdichte Membranen vertragen kein Silikon

Wenn Ihre Schuhe eine wasserdichte Membran haben (innenliegender wasserdichter Schutz wie Gore-Tex® oder ähnliches), sollten Sie kein Imprägnierspray mit Silikon verwenden, da dies die Membran beschädigen kann.

Vermeiden Sie saure Schuhe

Schuhe oder Stiefel mit einer Gore-Tex®-Membran sind zu 100 % wasserdicht und atmungsaktiv. Die Membran sorgt dafür, dass Wassermoleküle in fester Form (z. B. Regentropfen) nicht von außen eindringen können, Dampf jedoch entweichen kann.

Wenn Ihre Schuhe mit Gore-Tex® innen nass werden, ist es wichtig, dass Sie die Einlegesohlen herausnehmen und die Schuhe bei Raumtemperatur trocknen lassen. Stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungspapier oder Küchenpapier aus und wechseln Sie das Papier mehrmals, bis sie trocken sind.

Bei normalem Gebrauch empfehlen wir außerdem, die Einlegesohlen beim Ausziehen der Schuhe anzuheben, damit die Feuchtigkeit unter den Sohlen verdunsten kann. Dies hilft, den Geruch saurer Zehen zu verhindern.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Schweißgeruch in Ihren Schuhen loszuwerden, können Sie einen Schuhdeodorant mit antibakterieller Wirkung verwenden. Dies hilft, den sauren Geruch zu neutralisieren.

Wechseln Sie zwischen zwei Paar Sicherheitsschuhen

Um übelriechende Sicherheitsschuhe zu vermeiden, sollten Sie zwischen zwei Paaren wechseln. Im Laufe des Arbeitstages werden die Schuhe feucht von Schweiß Ihrer Füße, was ein Nährboden für Bakterien ist, wenn die Schuhe nicht vollständig trocknen dürfen, bevor sie erneut getragen werden. Wenn Sie zwischen zwei Paar Schuhen wechseln, haben beide Paare Zeit zum Trocknen, und Sie verlängern die Lebensdauer der Schuhe erheblich.

Diese Methode gilt natürlich nicht nur für Arbeitsschuhe. Alltagsschuhe profitieren auch davon, vollständig trocknen zu können, bevor sie erneut getragen werden, und mehrere Paare können daher von Vorteil sein.

Achten Sie gut auf die Fersenkappen der Schuhe

Fersenkappen werden oft abgenutzt, weil man beim An- und Ausziehen der Schuhe auf sie tritt. Abgetretene Fersenkappen beschädigen die Schuhe. Es ist daher eine gute Idee, einen Schuhlöffel zu verwenden, um die Schuhe an- und auszuziehen. Das schont die Schuhe und ist einfach für Sie.

Ausgewählte Produkte für die Schuhpflege

Haben Sie Fragen zum Thema Schuhpflege oder suchen noch nach dem richtigen Produkt?

Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich natürlich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.

Wir sind bereit, Ihnen zu helfen!