Bild ohne Namen

Was ist das Zwiebelprinzip?

Wie hält man sich warm, wenn man in kalten Umgebungen arbeitet? Wenn man körperlich aktiv in der Kälte ist, besteht die große Gefahr, nach dem Schwitzen kalt und feucht zu werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie man sich korrekt kleidet.

Die beste Möglichkeit, den Körper warm und trocken zu halten, wird als 3-Schichten-Prinzip bezeichnet. Wenn man mehrere Kleidungsschichten übereinander trägt, ist man optimal vor Wind und Wetter geschützt. Gleichzeitig ist es einfach, Schichten ab- oder anzuziehen, um die Körpertemperatur zu regulieren.

Im Folgenden erklären wir, woraus die verschiedenen Schichten bestehen sollten.

Schicht 1: Feuchtigkeitstransportierend

Die Innensicht sollte dünn und dehnbar sein, damit sie bei Bewegungen nicht enger wird. Außerdem sollte sie überschüssige Wärme und Feuchtigkeit vom Körper ableiten können.

Eine gute Wahl für die Basisschicht ist Funktionsunterwäsche oder Skiunterwäsche aus Polyester, die genau elastisch ist und feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften hat.

Alternativ können Sie auch Wollunterwäsche wählen, da Wolle ebenfalls Feuchtigkeit abtransportiert. Wolle ist außerdem atmungsaktiv, natürlich antibakteriell und temperaturregulierend.

Beachten Sie, dass Sie für die innerste Schicht keine Baumwolle wählen sollten, da sie Feuchtigkeit aufsaugt, anstatt sie vom Körper wegzutransportieren.

Schicht 2: Isolierend

Die mittlere Schicht sollte sowohl isolierend als auch feuchtigkeitstransportierend sein. Es kann zum Beispiel ein Fleecepullover, eine Daunenjacke oder ein Pullover aus Wolle sein. Die Mittelschicht sollte die wärmste Schicht im Aufbau sein.

Wenn Sie während körperlicher Aktivität schwitzen, können Sie die Mittelschicht ablegen, bis Sie stehen bleiben oder eine Pause machen. Dadurch halten Sie Ihren Körper temperiert.

Schicht 3: Schützend

Die äußerste Schicht sollte Sie vor Kälte, Regen und Wind schützen. Eine gute Wahl wäre eine atmungsaktive Jacke mit Membran, da dies sicherstellt, dass überschüssige Feuchtigkeit vom Körper verdunsten kann.

Wir empfehlen, eine Außenschicht mit getapten oder verschweißten Nähten zu wählen, um zu verhindern, dass Wasser durch die Nähte eindringen kann. Außerdem sollte sie aus einem relativ leichten Material sein, damit Sie Ihre Bewegungsfreiheit behalten.

Eine Shell-Jacke oder Regenbekleidung funktioniert gut als äußere Schicht. Wenn es sehr kalt ist, können Sie eine warme Winterjacke wählen.

Nutzen Sie das Zwiebelprinzip für viele Zwecke

Die 3-Schichten-Methode eignet sich natürlich auch für viele andere Zwecke als Arbeit. Sie können das Prinzip zum Beispiel für Skifahren, Outdoor-Aktivitäten, Jagd, Rucksackreisen oder andere Outdoor-Aktivitäten verwenden.

Finden Sie hier mehr Outdoorbekleidung

Haben Sie Fragen?

Sie können jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren.

Wir beraten Sie gerne!